Die Horizontalbohrtechnik ist ein innovatives, grabenloses Verfahren zur unterirdischen Verlegung von Leitungen, Rohren und Kabeln. Sie ermöglicht es, Hindernisse wie Straßen, Flüsse oder Autobahnen zu unterqueren, ohne die Oberfläche aufbrechen zu müssen. Diese Methode ist besonders umweltschonend, da sie Bodeneingriffe minimiert und bestehende Infrastrukturen schützt. Zudem bietet sie durch moderne Steuerungstechnologien eine präzise und flexible Verlegung, selbst in anspruchsvollen Bodenverhältnissen.
Der Kabelleitungsbau umfasst die Planung, Installation und Wartung von Kabeltrassen und -systemen. Je nach Anforderung kommen verschiedene Bauverfahren zum Einsatz – vom klassischen offenen Tiefbau über Trenching- und Frästechnik bis hin zu grabenlosen Methoden wie Pressung oder Raketierung. Zusätzlich gehören die Errichtung von Schacht- und Leerrohranlagen sowie sämtliche Tiefbau- und Oberflächenarbeiten zum Leistungsspektrum.
Durch die Kombination dieser Techniken können Kabel und Leitungen effizient, sicher und nachhaltig verlegt werden – ideal für städtische, industrielle und ländliche Gebiete.





